Der Steckfroschbogen hat große Vorteile. Aber ein Nachteil ist, dass die Spannung der Bogenhaare nicht durch den sonst üblichen Schraubmechanismus reguliert werden kann, besonders wenn sie sich im Hochsommer verändert. Man kann sich mit einem Stückchen Pappe, Hölzchen oder kleinen Lederflecken als Keil am Frosch behelfen. Manche Bogenbauer liefern zum Bogen zwei unterschiedlich große Frösche. Die Hamburger Bogenbauerin Ina Keller, von der ich einen Steckfroschbogen spiele, hat eine andere, sehr praktische Lösung gefunden. Und ein kleines Video daüber gedreht, dass ich den barockconnections nicht vorenthalten will.
top of page
bottom of page
Tolle Beitrag. Vielen herzlichen Dank Herbert! Ina Keller ist auch eine sehr geschätzte Kollegin von mir - in der 90. Jahre haben wir zusammen in Den Haag studiert. Ihre Bögen sind hervorragend- wahrscheinlich weil sie selbst so gut spielt!