top of page
WK03_Loescher_Kircher_Manukyan-b252038916acc8cg44547d0a242cd86a_2x_edited.jpg

Konzertreihe

Hier sammeln wir eine Liste von Konzertreihe mit Links zu deren Homepages. Wenn Sie Ihr Konzertreihe in dieser Liste sehen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Bayern

Etwa 45 Minuten westlich von München, am schönen Ammersee gelegen. Mit fast jeden Monat einem spannenden Kammerkonzert, das sowohl regionale als auch internationale Interpreten der Alten Musik präsentiert, ist die Greifenberger Konzertreihe ein Geheimtipp für Musikliebhaber. Die intime Atmosphäre – es gibt nur 70 Sitzplätze – bietet eine seltene Gelegenheit, die Musiker und ihre Instrumente aus nächster Nähe zu sehen

In Olching (München West) und erreichbar mit S3. Etwa zweimal im Monat im schönen KOM-Saal in Olching bietet diese Alte-Musik-Reihe freien Eintritt, d.h. es gibt weder Kartenvorverkauf noch Platzreservierungen. Nach der Matinee wird außerdem kostenlos ein Glas Prosecco, Parmesan und Grissini serviert, und die Künstler sind „zum Anfassen“ nah. Eine angemessene Spende ist sehr willkommen.

In Fürstenfeldbruck, westlich von München erreichbar mit S4. Der prachtvolle Churfürstensaal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld bietet das ideale Ambiente für diese Konzertreihe mit vier Konzerten pro Jahr; die Künstler haben sich auf historische Aufführungspraxis spezialisiert. Mit einem Abonnement sichern Sie sich Ihren Platz und sparen gleichzeitig rund 30% der regulären Eintrittskosten!

Das ausgezeichnete Ensemble Phoenix Munich präsentiert sich in einer eigenen Konzertreihe in München, Zwischen Mars und Venus, benannt nach dem Konzertsaal im Bayerischen Nationalmuseum. Der Schwerpunkt des Ensembles liegt auf Musik der Renaissance und des Frühbarock bis zur frühen Musik Amerikas (1800-1900).

Mit etwa zwei Konzerte pro Jahr, die Konzertreihe AMO – Alte Musik im Oberland – wurde 2023 von Sebastián Mosquera und Waleska Sieczkowska ins Leben gerufen. Die in München lebenden Künstler wollten ihre kammermusikalische Tätigkeit im Feld der historischen Aufführungspraxis in die Region Oberland bringen, in der sie schon seit längerer Zeit als Musikpädagogen aktiv waren.

München Schwabing. MUSIK IN HISTORISCHER AUFFÜHRUNGSPRAXIS. Unter der Leitung von Andreas Behrendt, Kirchenmusiker St. Sylvester , findet regelmäßig Konzerte mit Barock Kammermusik.   Sonntags um 11:00.

München Zentrum, erreichbar mit Tram 17. Schöne Konzerte auf historischen Instrumenten, etwa drei Mal pro Jahr im Johannissaal des Schlosses Nymphenburg.

In der Konzertreihe Alte Musik in Schwabing organisiert das Svapinga Consort Programme mit Musik aus vier Jahrhunderten. Unsere Saisonkonzerte präsentieren Musik auf historischen Instrumenten in innovativen Formaten. Jedes Jahr erwartet Sie abwechslungsreiche, berührende und virtuose Musik, die Svapinga Consort im historischen Originalklang präsentiert.

Der BachKantatenVerein wurde 2021 in München gegründet und hat seinen Sitz in Grafrath. Gegenwärtig hat er sechsunddreißig Mitglieder.

Er hat sich die Pflege des Kantatenwerks Johann Sebastian Bach zur Aufgabe gemacht. Momentan fokussiert sich der Verein dabei auf die Aufführungsorte Grafrath und München-Sendling.

Eine schöne Konzertreihe im August mit etwa fünf wundervollen Konzerten mit Alter Musik in der atemberaubenden Umgebung der St.-Blasius-Kirche.

Unser Ziel ist es, den Menschen in unserer Region und darüberhinaus erhebende Musik anzubieten, die sie aus der Hektik der heutigen Zeit etwas herausholt und den einmaligen Kirchenraum mit seiner Akustik auch als spirituelles Erlebnis wahrnehmen läßt.

 

Die Landshuter Hofmusiktage bieten ihren Mitgliedern nicht nur hochklassige Konzerte und Veranstaltungen, sondern ermöglichen auch, hautnah in den Kulturbetrieb einzutauchen, sich bei der Durchführung der Hofmusiktage zu engagieren und so intensiv die Begeisterung für Alte (und moderne) Musik auszuleben. 

 

jedes Jahr Anfang Mai am Muttertagswochenende findet das „Musikfest Eichstätt. Alte Musik neu entdecken!" statt. Es ist ein stimmungsvolles Frühlingsfestival und bringt hochkarätige Musi­kerspezialisten ins malerische Altmühltal. Musik in historischen Räumen und in historischer Auf­führungspraxis – das ist das Konzept

bottom of page