Was ist besonders an Barockmusik?
Barockmusik (das heißt, die Musik von etwa 1600 bis 1750) ist großartige Musik, die jeden anspricht. Wie der beliebte Sänger Michael Schopper in einem Interview im Jahr 2020 gesagt hat:
"Alte Musik ist die jüngste und frischeste, die ich kenne."
Meiner Meinung nach gibt es jedoch noch etwas Besonderes daran. Für mich spiegelt die Barockmusik ein harmonisches Gesellschaftsmodell wider: Vor 1750 waren Musiker Diener und auf Zusammenarbeit angewiesen. Johann Sebastian Bach (1685–1750), der am meisten verehrte Komponist des Barocks, komponierte – wie viele andere seiner Zeit – als solcher „Soli Deo Gloria“ (Allein Gott die Ehre). Besonders in Bachs Musik erkennt man sofort, dass jede Stimme wichtig ist. Diese Musik braucht weder großen Egoismus noch einen Diktator – sondern genau das Gegenteil. Frei von Nationalismus oder Egoismus späterer Jahrhunderte und ohne diktatorische Führung (Dirigent) hat die Barockmusik – und besonders Bach – die Kraft, Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen.
Der Film…